Der Kuchen war für meine Brüder bestimmt und da sie Beide sehr gerne Sport treiben, dachte ich, ich könnte doch einen Turnschuh aus Kuchen herstellen.
Da man dabei den Kuchen als erstes zurrechtschneiden muss und auch in Form "schnitzen" muss entschied ich mich als Teigbasis für einen Rührkuchen. Diesen stellte ich jedoch so her, dass ein Zebramuster entstanden ist.
Dann habe ich angefangen den Schuh mit Hilfe einer Schablone zurechtzuschneiden. Als Schablone habe ich einfach den Schuhabdruck eines Turnschuhs aus dem Internet verwendet, da ich so sichergehen konnte, dass auch wirklich die Proportionen stimmen.
Anschließend mit mehreren dünnen Schichten Ganache eingestrichen damit auch wirklich alles ganz glatt ist und dann konnte ich anfangen den Kuchen zu verzieren.
Im Gegensatz zur üblichen Methode ersteinmal alles mit Fondant einzuschlagen habe ich mir immer Fondant auf den Kuchen gelegt, zurechtgeschnitten und anschließend mit Zuckerkleber festgeklebt. Mit dieser Arbeitsweise bin ich sehr gut zurechtgekommen. Im Bild hier unten könnt ihr nachvollziehen wie ich den Schuh nach und nach aufgebaut habe und gerne könnt ihr das auch als Anleitung für eine eigene Motivtorte nutzen.
Am Tag des Geburtstages war die Überraschung wirklich gelungen. Manchen ist es auf den ersten Blick garnicht aufgefallen, dass vor ihnen ein Kuchen stand.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhpUxlgHYIHnkOlCPyo2PYv8kvqeb3T7wkrViF8FKGpSFkrYpJemZmsbY1vCLbq0veeJamXzSQR-HRj90J4laG3Fsoep3ex9Qbzl5w1esYhBTyS2EkHQAEcJ4IzJs82JmT0YphgEhp0DmU/s1600/Schuh_3.jpg)
Und so sieht übrigends dieser Kuchen hier angeschnitten aus:
Ich finde deinen Turnschuh sehr gut. Nun eine Frage, hast du einen kastenkuchen gebacken und auch noch mit Buttercreme gefüllt.
AntwortenLöschenDu hast leider kein Rezept für den Rührkuchen reingestellt.
Sei so lieb und schick mir bitte das Rezept und eventuell die Schablone.