
Da diese Woche die Adventszeit angefangen hat, dachte ich mir wäre es doch an der Zeit ein paar leckere Plätzchen zu backen. Es gibt einfach nichts besseres als zu Weihnachten eine Schale voll mit Plätzchen.
Also ran an den Backofen und los gehts
Insgesamt habe ich 6 verschiedene Sorten für euch:
- Erdnussstreichhölzer
- Spekulatiusherzen
- Zitronenknöpfe
- Schwarz-Weiß-Schleifen
- Vanillemürbchen
- Baiserwolken
Erdnuss-Streichhölzer
Zutaten:
150g zimmerwarme Butter
150g zimmerwarme Erdnusscreme
einige Tropfen Buttervanillearoma
200g Zucker
250g Mehl
100g geröstete und gesalzene Erdnüsse
200g rote Cake Melts (oder weiße Kuvertüre und Lebensmittelfarbe)
1.
Butter mit Erdnusscreme, 1/4 Tl Salz und Buttervanillearoma mit dem Schneebesen des Handrührers ca. 5 Minuten rühren, bis sie weißcremig ist. Zucker einrießeln lassen und weiterrühren, bis sich die Kristalle gelöst haben. Alles mit Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2.
Erdnüsse hacken und mit den Händen unter den Teig kneten. Teig auf einem bemehlten Schneidebrett o.Ä. 1cm dick auswollen und 60 Minuten kalt stellen.
3.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Teig in etwa 1cm breite und 8cm lange Stäbchen schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, Plätzchen im Ofen ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4.
Cake Melts oder Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Stäbchen mit einem Ende etwa 1cm tief eintauchen, gut abtropfen lassen und auf einem Pralinengitter trocknen lassen, dabei etwas Backpapier unterlegen. Vorgang evtl. wiederholen
Haltbarkeit: 4-6 Wochen
Spekulatius-Herzen
Zutaten:
200g zimmerwarme Butter
300g Zucker
2 Eier (Größe M)
500g Mehl
3TL Backpulver
1EL Spekulatiusgewürz
1Msp. Kreuzkümmel
1Msp. Kardamon
1Prise Koriander
1TL Orangenschalen
200g Mandelplätzchen
200g Pflaumenkonfitüre
1.
Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver, allen Gewürzen, Orangenschalen und 1 Prise Salz mischen, unterkneten. Teig zur Kugel formen, flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt mind. 3 Stunden kalt stellen.
2.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Mandeln auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig portionsweise darauf ausrollen. Herzen ausstechen. Plätzchen mit der Mandelseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Ofen ca. 10 Minuten backen.
3.
Herzen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Pflaumenkonfitüre einmal aufkochen lassen, die Hälfte der Herzen damit bestreichen und die restlichen Herzen mit der Mandelseite nach oben daraufsetzen.Zitronen-Knöpfe
Zutaten:
250g zimmerwarme Butter
180g Zucker
2 Eier (Größe M)
1/2TL Zitronenschalen
500g Mehl
1TL Backpulver
ein paar Tropfen Zitronenaroma
1.
Für den Mürbeteig die Butter mit Zucker, Eiern, Zitronenschale und Zitronenaroma verrühren. Mehl und Backpulver unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie gewickelt 60 Minuten kalt stellen.
2.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Mit einem kleineren Kreisausstecher den Rand der Knöpfe eindrücken. Dannmit einem Zahnstocher jeweils 4 Punkte in der Mitte einstechen.
3.
Plätzchen im Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Auf
einem Gitter auskühlen lassen.
Schwarz-Weiß-Schleifen
Zutaten:
325g Mehl
1Msp. Backpulver
75g Zucker
1/2 Röhrchen Rumaroma
1 Ei
150g zimmerwarme Butter
1EL Milch
75g Zartbitterkuvertüre
1.
50g Kuvertüre grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. 300g Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Aroma, Ei, Butter und Milch dazugeben und alles mit dem Knethaken zunächst auf niedrigster und dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig halbieren.
2.
Eine Teighälfte mit der geschmolzenen Kuvertüre und 25g Mehl zu einem glatten "Schoko-Teig" verkneten. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und getrennt in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Beide Teigstücke auf einem Stück bemehlter Frischhaltefolie jeweils zu einem Quadrat (ca. 24x24 cm) ausrollen. Ein Quadrat dünn mit Milch bestreichen und das andere Teigstück mit Hilfe der Frischhaltefolie darauflegen und andrücken. Teigstück in drei Streifen zu je 8cm Breite schneiden. Jeden Teigstreifen in jeweils 12 etwa 2cm Breite Streifen schneiden. Jeden Teigstreifen einmal gegeneinander verdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Für etwa 15 Minuten backen.
4.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Küchenrost ziehen und erkalten lassen. Währenddessen die restliche Kuvertüre kleinhacken, in einen Gefrierbeutel geben, gut veschließen und im Wasserbad schmelzen. Eine kleine Ecke abschneiden. Die Streifen jeweils auf der Schokoladenseite damit besprenkeln und fest werden lassen.
Vanille-Mürbchen
Zutaten:
250g Mehl
1Pck. Vanille-Puddingpulver
50g brauner Zucker
Bourbon-Vanille
200g zimmerwarme Butter
100g Puderzucker
2Pck. Vanillezucker
1.
Mehl in eine Rührschüssel geben und Puddingpulver, brauner Zucker, Vanille und Butter hinzufügen. Alles mit einem Knethaken zunächste kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
2.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze
(Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Teig vierteln und jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 30cm langen Rolle formen. Jede Teigrolle in etwa 20 gleich breite Stücke schneiden. Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Backbech legen und etwa 12 Minuten backen.
3.
Puderzucker sieben und mit dem Vanillezucker vermischen. Mürbchen sofort nach dem Backen darin wälzen und auf einem mit Backpapier belegten Küchenrost erkalten lassen.Haltbarkeit: 3-4 Wochen
Baiser-Wolken
Zutaten:
1 Zitrone (bio)
3 Eiweiß (Größe M)
200g Puderzucker
150g Kokosraspeln
2 Tropfen Mandelaroma
evtl. rote Lebensmittelfarbe
1.
Zitronenschale abreiben und etwas Saft auspressen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei Puderzucker nach und nach hinzufügen bis ein fester Eischnee entstanden ist (dauert ca. 15 Minuten). 100g Kokosraspeln, Zitronenschale, einige Tropfen Zitronensaft und Mandelaroma mit dem Schneebesen unterheben. Nach belieben die Masse rosa einfärben.
2.
Backofen auf 160 Grad Ober-Unterhitze
(Umluft: 140 Grad) vorheizen. Die Makronenmasse in einen Spritzbeutel füllen und walnussgroße Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritze. Mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen. Plätzchen im Ofen ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen
Haltbarkeit: 3-4 Wochen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen