probiert hatte.

Der Kuchen nennt sich Banoffee Pie und kommt ursprünglich aus England.
Der Name setzt sich aus den beiden Hauptzutaten Banane und Toffee zusammen.
Da ich wusste, dass er sehr mächtig war habe ich kleine Törtchen gemacht anstatt eines großen Kuchens.
Ein sehr wichtiger Bestandteil des Kuchens ist das Toffee (Dulce de leche). Dies kann man entweder fertig kaufen oder wie ich selber herstellen. Und das ist fast genauso einfach wie kaufen.
Im Prinzip stellt man einfach eine Dose "Milchmädchen" (gezuckerte Kondensmilch) in einen Topf mit Wasser und kocht diese 2h auf dem Herd.
Ja ihr habt richtig gehört. Eine Dose kochen... ich war da dann doch sehr skeptisch habe es aber trotzdem ausprobiert.
Wichtig dabei ist nur, dass die geschlossene Dose wirklich komplett mit Wasser bedeckt ist und die ganze Zeit leicht köchelt. Dann kann eigentlich nichts passieren. Außerdem habe ich unter die Dose etwas Küchenpapier gelegt, damit die Dose nicht direkt den Topf berührt.
Für ein weicheres Toffee lässt man die Dose ca. 2h kochen und für ein härteres einfach 3h.
Bei mir waren es etwa 2 1/4 h. Und ich fand es so perfekt.
Insgesamt braucht ihr für den Kuchen folgende Zutaten:
eine Dose Milchmädchen
250g Kekse
100g Butter
1-2 Bananen
Sahne nach Bedarf
Und so sieht das Toffee aus wenn man die Dose endlich aufmachen darf:
Während das Toffee vor sich hinköchelt kann man schon den Boden machen.
Dafür 250g Kekse zerbröseln und mit 100g Butter vermischen und in eine Form drücken.
Das Ganze muss jetzt 1h in den Kühlschrank um schön auszuhärten.
Ist das Toffee fertig, verteilt man es einfach auf dem Boden.
Nun nur noch Bananen darauf verteilen und schon ist er fertig der Banoffee Pie =)
Auf den originalen Pie kommt auf die Banane noch eine Packung geschlagene Schlagsahne aber die habe ich jetzt weggelassen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen