Zutaten:
Für den Boden:
150g Butter
200g Zucker
2 Pck Vanillezucker
6 Eier
375 g Mehl
1 Pck Backpulver
200g Zucker
2 Pck Vanillezucker
6 Eier
375 g Mehl
1 Pck Backpulver
Für die Füllung:
600g Schlagsahne
2 Pck Vanillezucker
2 Pck Vanillezucker
Zubereitung:
Für die Böden:
die Butter schaumig rühren, den Zucker und Vanillinzucker dazugeben und die Eier nach und nach unterrühren.
Das Mehl und das Backpulver kurz mit der Buttermischung verrühren.
die Butter schaumig rühren, den Zucker und Vanillinzucker dazugeben und die Eier nach und nach unterrühren.
Das Mehl und das Backpulver kurz mit der Buttermischung verrühren.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht einfetten.
Nun einen kleinen Teil des Teiges möglichst dünn in der Springform verteilen
(Nur der Boden sollte bedeckt sein)
und ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
Je nach Springformgröße können es bis zu 6 Böden werden.
Nun einen kleinen Teil des Teiges möglichst dünn in der Springform verteilen
(Nur der Boden sollte bedeckt sein)
und ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
Je nach Springformgröße können es bis zu 6 Böden werden.
Böden sehr gut auskühlen lassen.
Es ist wichtig, einzelne Böden zu backen - sie werden nach dem
Auskühlen nahezu "keksig" und bringen deshalb später den ganz speziellen
Geschmack, der bei diesem Kuchen erwünscht ist.
Bitte nicht den Teig
komplett backen und die Böden schneiden!!!
Für die Füllung:
die Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen
die Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen
Nun mithilfe eines Tortenrings abwechselnd einen Boden und eine dünne Schicht Sahne stapeln, bis alle Böden aufgebraucht sind.
Wenn man will kann man den Kuchen auch noch rundherum mit Sahne einstreichen.
Wenn man will kann man den Kuchen auch noch rundherum mit Sahne einstreichen.
Dann einfach noch kalt stellen bis er serviert wird.
Die Torte für mindestens 2 Tage in den Kühlschrank stellen!
Die Feuchtigkeit der Sahne zieht in die sehr trockenen Böden ein, die dadurch eine ganz fluffige, leichte Konsistenz bekommen.
Die Feuchtigkeit der Sahne zieht in die sehr trockenen Böden ein, die dadurch eine ganz fluffige, leichte Konsistenz bekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen